Bei Kontakt mit den Geschmacksknospen auf der Zunge bindet sich das in Miraluxin enthaltene Miraculin an die Geschmacksrezeptoren. Bei Absenkung des PH-Wertes (saurer Bereich) verändert Miraculin seine Struktur und aktiviert dadurch vorübergehend die Süß-Rezeptoren. Dieser Vorgang kann bei Geschmacksstörungen unterstützend wirken und die Bandbreite der wahrgenommen Geschmäcker erhöhen bzw. unerwünschte Geschmackswahrnehmungen (metallischer Geschmack) unterdrücken.